Farben & Strukturen der Salzfelder
An drei Tagen flogen wir pro Drohne etwa 120 Kilometer – ein Tanz der Höhe, der unzählige Luftaufnahmen von den Salzfeldern einfing. Vom Aussortieren will ich gar nicht sprechen… Wir hatten gehofft, die Felder wären noch voller Wasser, gefärbt von Bakterien, doch die Jahreszeit kam uns zuvor – sie waren abgeerntet, wild und doch verlockend.
Ein unerwarteter Farbzauber
Trotz allem überraschte uns das Ergebnis – die Farben leuchteten noch im Boden, ergänzt von schönen Strukturen aus Salzkristallen und Fahrzeugspuren, ein Kontrast zwischen Erde und Kunst, rau und zart. Jeder Flug brachte Formen, die uns staunen ließen.
Überraschungen jenseits der Erwartung
Manche Locations, die nach Google Maps vielversprechend schienen, entpuppten sich als leer und enttäuschend, während andere, ohne große Hoffnung, uns in ihren Bann zogen. Und dann, plötzlich, tauchten Flamingos im roten See auf – Wow, ein Moment, der zwischen Stille und Erregung schwang, tief im Herzen verwurzelt.